Du betrachtest gerade 12.07.2025 Warnemünde – Die Überraschung

12.07.2025 Warnemünde – Die Überraschung

  • Beitrags-Autor:
  • Beitrag veröffentlicht:12. Juli 2025
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
 

Wir sind endlich mal wieder als Suns auf einer Regatta gestartet! – im Mixed Small-Boot. Das Besondere daran, die dritte Generation hat‘s allein vollbracht – ganz ohne die alten Hasen und erfahrenen Haudegen. Denn die sind zur Weltmeisterschaft nach Brandenburg verschwunden!

Die letzten zwei Wochen hatten wir ordentlich Small-Boot trainiert. Bewegung, Startverhalten, Schlagfrequenz, Streckenschlag – jedem Einzelnen persönlich eingeimpft.

Ausgegebenes Ziel war: sauber und fehlerfrei zu fahren, gut auszusehen. Genau das gleiche wie im Training zu tun. Einfach hart arbeiten und nicht zu sehr auf Erfolg fixiert sein. Der wird dann schon irgendwie vom Himmel fallen.

Vom Himmel fiel aber erstmal nur Regen. Viel Regen! Das ging schon bisschen auf die Stimmung. Aber halt, kennen wir doch als Hamburger Wetter.

Morgens: der Trainer hoffte auf den 7. Platz, das Team nur auf Top 10. Dann ging’s los. Trommler und Steuermann mussten wir erstmal von dort borgen. Und im ersten Rennen gings dann gleich gegen das WSAP Sportsteam – wo der Trainer mitfuhr – außerhalb unserer Reichweite. Wir sicherten den zweiten Platz – passt.

Dann bekamen wir unseren Vereinssteuermann als Steuermann, der eigentlich das Sportsteam steuerte, und unser Trainer wurde Trommler.

?Aus Angst vorm nächsten Training? Wir fuhren gleich schneller.

Allerdings war der SVB Herrn Steiners Seine immer noch etwas schneller und wurde in unseren Köpfen zur unknackbaren Nuss.

Im Halbfinale trafen wir ihn nämlich wieder. Und da holten wir die letzten Kraftsprüche raus, verteilten Zucker und schmissen die Jacken weg. Totaler Fokus, totale Willenskraft.

Das Rennen begann von Anfang an als Kopf-an-Kopf-Rennen mit dem anderen Team. Es wurden zähe lange Sekunden, für beide Teams. In der Mitte der Strecke gelang es ihm etwas Vorsprung zu erkämpfen.

Die Sehnen spannten, die Muskeln platzten.

Im Endspurt dann aber wieder im Zentimeter-Bereich komplett gleich auf. Dann das unfassbare. Vom Boot aus nicht erkennbar, nur durchs Finisher-Foto: Die Suns haben gewonnen! Ab ins kleine Finale.

Man war die Freude groß.
Der erträumte 7. Platz lag hinter uns. Der 6. war gesichert! 

Und der ist es dann auch geworden. Im kleinen Finale wurden wir 3. Die anderen beiden Teams waren deutlich besser.

Dieses Ergebnis hat uns alle überrascht. Es zeigt, dass unser Training funktioniert. Wir setzen an den richtigen Stellen an. Und unsere Suns sind fitter als man von außen sieht. Dieser 6. Platz ist ein kleiner Baustein auf unserer Reise, die erst beginnt.

Besonderen Dank: an Frauke von den WSAP Chaoten, die uns am Schlag unterstützte, Birger von den WSAP Döspaddels, der rechts außen aushalf, Ronnia vom WSAP Sportsteam, die spontan für Wei einspringen konnte, Antje von den WSAP Baltic Bandits und Katü von den WSAP Caipiranhas an der Trommel und an Frank unseren WSAP-Steuermann-Trainer, der uns als Steuermann im entscheidenden 1. Platz durchs Ziel brachte.

Was gab’s sonst noch?

Sportsteam + Trainer haben den 1. Platz in Kategorie Mixed Small-Boot geholt.

Die KRG aus Schwerin + Trainer + Sportsteam hat den 2. Platz im Mixed Standard-Boot geholt.

Daneben gab es noch die WSAP Baltic Bandits, welche den 6. Platz im Mixed Standard-Boot holten und die WSAP Caipiranhas mit dem 12. Platz im Mixed-Standard-Boot.

280 m, mixed small boat – Vorlauf 1.1
  1. Hawlinger – 85,81
  2. TEAM BARRACUDA RACING – 84,21
  3. Die Turboschnecken – 96,14
280 m, mixed small boat – Vorlauf 1.2
  1. MSC Müritzdrachen – 84,62
  2. SCHIFFSVERSENKER & Freunde – 90,02
  3. Preussen Drachen (Potsdam) – 80,45
280 m, mixed small boat – Vorlauf 1.3
  1. WSAP Sundragons – 88,55
  2. SVB Barracuda – 88,98
  3. WSAP Sportsteam Hamburg – 80,85
280 m, mixed small boat – Vorlauf 1.4
  1. LKV Kanu Jugend – 89,01
  2. SVB Herrn Steiner Seine – 87,87
  3. Bremen Draggstars – 87,19
280 m, mixed small boat – Vorlauf 2.1
  1. Hawlinger – 86,89
  2. SCHIFFSVERSENKER & Freunde – 89,14
  3. WSAP Sportsteam Hamburg – 81,11
280 m, mixed small boat – Vorlauf 2.2
  1. TEAM BARRACUDA RACING – 84,26
  2. Preussen Drachen (Potsdam) – 81,93
  3. LKV Kanu Jugend – 86,99
280 m, mixed small boat – Vorlauf 2.3
  1. Die Turboschnecken – 95,75
  2. WSAP Sundragons – 87,57
  3. SVB Herrn Steiner Seine – 86,26
280 m, mixed small boat – Vorlauf 2.4
  1. MSC Müritzdrachen – 85,47
  2. SVB Barracuda – 93,19
  3. Bremen Draggstars – 87,38
280 m, mixed small boat – Zwischenlauf 1.1
  1. MSC Müritzdrachen – 85,44
  2. Bremen Draggstars – 88,31
  3. SCHIFFSVERSENKER & Freunde – 89,42
280 m, mixed small boat – Zwischenlauf 1.2
  1. Hawlinger – 85,80
  2. LKV Kanu Jugend – 89,02
  3. SVB Barracuda – 90,49
280 m, mixed small boat – Zwischenlauf 1.3
  1. SVB Herrn Steiner Seine – 88,49
  2. WSAP Sundragons – 88,35
  3. Die Turboschnecken – 94,59
280 m, mixed small boat – Halbfinale 1
  1. TEAM BARRACUDA RACING – 85,98
  2. MSC Müritzdrachen – 84,59
  3. Bremen Draggstars – 89,77
280 m, mixed small boat – Halbfinale 2
  1. Preussen Drachen (Potsdam) – 85,41
  2. WSAP Sundragons – 88,69
  3. LKV Kanu Jugend – 90,29
280 m, mixed small boat – Halbfinale 3
  1. WSAP Sundragons – 83,60
  2. Hawlinger – 84,65
  3. SVB Herrn Steiner Seine – 88,56
280 m, mixed small boat – Platz 10
  1. SCHIFFSVERSENKER & Freunde – 90,36
  2. SVB Barracuda – 91,22
  3. Die Turboschnecken – 95,24
280 m, mixed small boat – Platz 7
  1. SVB Herrn Steiner Seine – 89,61
  2. LKV Kanu Jugend – 88,81
  3. Bremen Draggstars – 89,47
280 m, mixed small boat – Kleines Finale
  1. Hawlinger – 87,88
  2. WSAP Sundragons – 90,60
  3. TEAM BARRACUDA RACING – 85,51
280 m, mixed small boat – Finale
  1. WSAP Sportsteam Hamburg – 81,63
  2. Preussen Drachen (Potsdam) – 181,60
  3. MSC Müritzdrachen – 83,13

Schreibe einen Kommentar

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..